Symbolbild Huawei HarmonyOS

Wird sich Huawei von den Flaggschiff-Smartphones trennen?

Ende 2020 trennte sich der chinesische Hersteller Huawei von seinem Tochterunternehmen Honor. Nun könnte bereits die nächste Trennung anstehen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters exklusiv berichtet, möchte man sich nun auch von der P- und Mate-Serie trennen. Gut möglich also, dass sich Huawei komplett vom Markt der Highend-Smartphones zurückzieht.

Wie schon bei Honor, sind laut der zwei gut informierten Quellen von Reuters Investoren aus China an den beiden sehr erfolgreichen Smartphone-Serien von Huawei interessiert. Die Investoren erhalten zudem Rückendeckung bzw. Unterstützung von der chinesischen Regierung, so wie das ebenfalls bei Honor der Fall ist.

Sollte es tatsächlich zu einem Verkauf kommen, soll das komplette Team der P- und Mate-Serie übernommen werden. Aktuell ist jedoch noch nichts in trockenen Tüchern. Huawei und auch die US-Regierung haben die Meldung von Reuters zudem schon vehement zurückgewiesen. An dieser Stelle sei erwähnt: Auch der Verkauf von Honor wurde zunächst dementiert.

Huawei Mate 40 Pro
Das Huawei Mate 40 Pro | Bild: vybe

Verkauf der P- und Mate-Serie denkbar, aber..

In meinen Augen ist es durchaus denkbar, dass sich Huawei auch von den Flaggschiff-Smartphones trennen wird. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob die neuen Investoren dann auch wirklich alle notwendigen Lizenzen der US-Regierung erhalten werden. Die sind dringend notwendig, wenn man auch international mit den Highend-Smartphones durchstarten möchte.

Ohne Google-Dienste sind die Smartphones von Huawei ausserhalb Chinas nicht mehr sehr gefragt. Das ist schade, denn Huawei war einer der wenigen Hersteller, der es mit dem aktuellen Marktführer Samsung aufnehmen konnte und diesen vermutlich sogar von der Spitze abgelöst hätte – sofern die US-Regierung keine Sanktionen verhängt hätte.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VW ID.Buzz offiziell vorgestellt: Der Elektro-Bulli startet im Herbst 2022 in der Schweiz

Neues Start-up des OnePlus-Gründers stellt Kopfhörer Nothing (1) vor

12 nützliche Tipps & Tricks für deine Huawei Watch GT 3 (Pro)

VW gibt Details zum ID.Buzz bekannt, startet mit 150-kW-Leistung und 82-kWh-Batterie

Samsung Galaxy SmartTag und Galaxy SmartTag+ im Vergleich

Tesla öffnet Supercharger für Fremdmarken in der Schweiz