Das Fritz! Smart Gateway unterstützt in der Laborversion auch Matter
Das Fritz! Smart Gateway unterstützt in der Laborversion auch Matter | Bild: AVM
Update AVM Smart Home

Endlich da: AVM bringt Matter-Unterstützung für Fritz!

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Es hat bei AVM länger gedauert als erwartet, doch jetzt ist die Unterstützung für Matter endlich da - zumindest so halbwegs. Mit dem neuesten Labor-Update für das Fritz!Smart Gateway erweitert AVM die Möglichkeiten des smarten Zuhauses um den offenen Smart-Home-Standard, der eine einheitliche Vernetzung und Steuerung von Smart-Home-Geräten verschiedenster Hersteller ermöglicht. Das Fritz!Smart Gateway fungiert nach dem Update als Matter-Bridge.

Auch die beliebten FRITZ!DECT-Steckdosen lassen sich laut AVM nun mit Matter-kompatiblen Bewegungsmeldern verknüpfen. Das Fritz!Smart Gateway erweitert die Fritz!Box und integriert Fritz!DECT-, HAN-FUN- und Zigbee-Geräte vollständig und nahtlos in ein Matter-Netzwerk. Dies bedeute für Anwender:innen maximale Flexibilität und Konnektivität im Smart Home, so AVM.

Fritz!Box: So einfach richtest du einen Mediaserver ein
Jede Fritz!Box kommt mit einem integrierten Mediaserver. Allerdings musst du diesen zuerst einrichten. Wir zeigen dir, wie’s geht.

Eine Fritz!Box ist dennoch eine Voraussetzung, um Matter zu verwenden. In naher Zukunft soll Matter aber auch auf eine Vielzahl an Fritz!Boxen kommen, so dass kein zusätzliches Gateway mehr für den Smart-Home-Standard notwendig sein wird. Wann die ersten Fritz!Boxen das Matter-Update erhalten und welche Modelle in den Genuss kommen, ist allerdings noch ungewiss.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich bei Laborversionen noch Fehler einschleichen können.

Funktionsweise von Matter mit Fritz! Smart Home
Bild: AVM

Ohne Matter-Controller geht nichts

Wer Matter ausprobieren will, benötigt neben dem Fritz!Smart Gateway und einer Fritz!Box zudem auch noch einen Matter-Controller. AVM führt auf ihrer Website unter anderem die Geräte Amazon Echo Dot, Apple HomePod, Google Nest Hub oder Home Assistant auf.