BlackBerry war einst Synonym für mobiles Arbeiten, bevor Apple und Android das Ruder übernahmen. Jetzt steht die Marke möglicherweise vor einem Comeback – und zwar nicht als blosse Namenslizenz, sondern mit echter Hardware, die den Retro-Charme zurückbringt.
Das US-Unternehmen Planet Computers plant laut aktuellen Gerüchten, mehrere neue Smartphones mit physischer Tastatur auf den Markt zu bringen. Das Besondere: Die Geräte sollen offiziell mit dem Namen BlackBerry erscheinen – ein Schritt, den es seit dem Ende der TCL-Lizenz 2020 nicht mehr gegeben hat.
Was wir bisher wissen
Offizielle BlackBerry-Tastaturgeräte
Planet Computers ist bislang vor allem durch Nischenprodukte wie das Cosmo Communicator oder Astro Slide aufgefallen – Geräte mit vollständiger QWERTY-Tastatur, die an frühe PDA-Zeiten erinnern. Nun will die Firma laut CEO Janko Mrsic-Flogel das Konzept mit BlackBerry-Branding neu aufleben lassen.
Die Geräte sollen mit Android laufen, 5G-fähig sein und – wenig überraschend – über eine physische Tastatur verfügen. Genauere Spezifikationen oder ein Release-Datum fehlen noch. Das Projekt stehe derzeit noch in der Planungsphase, heisst es.
Kein offizieller Segen?
Ein Knackpunkt: Die Rechte an der Marke BlackBerry liegen derzeit beim kanadischen Unternehmen BlackBerry Limited. Ob es bereits eine offizielle Vereinbarung mit Planet Computers gibt, ist nicht bestätigt. Mrsic-Flogel sprach in einem Interview zwar vom Ziel, «den BlackBerry-Namen zurückzubringen», liess aber offen, wie weit die Verhandlungen fortgeschritten sind.
Renaissance oder Nostalgieprojekt?
Ob das Vorhaben tatsächlich realisiert wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Es gibt eine kleine, aber treue Community, die physische Tastaturen vermisst. Geräte wie das Unihertz Titan Pocket zeigten zuletzt, dass es zumindest im Nischenmarkt eine gewisse Nachfrage gibt.
Ob das reicht, um BlackBerry wieder in den Mainstream zu führen, ist fraglich. In einer Welt der Fullscreen-Phones und faltbaren Displays wirkt ein Smartphone mit Tastatur fast schon aus der Zeit gefallen – oder eben retro-cool, je nach Blickwinkel.