Cupra el-Born

Cupra el-Born: Der VW ID.3-Cousin erhält auf Knopfdruck mehr Leistung

Im Sommer 2020 hat das Seat-Tochterunternehmen Cupra mit dem Cupra el-Born sein erstes vollelektrisches Auto präsentiert, das im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Wie auch der VW ID.3, welcher inzwischen auch auf den Schweizer Strassen rollt, basiert der el-Born auf der MEB-Plattform.

Parallelen zum VW ID.3 sind an der Karosserieform nicht von der Hand zuweisen. Das erste Elektroauto von Cupra hinterlässt jedoch einen sportlicheren und insgesamt aggressiveren Eindruck. Cupra steht für Sportlichkeit und das kommt beim el-Born mit einer besonderen Funktion zur Geltung.

Cupra el-Born
Bild: Cupra

Cupra plant „Turbo Boost“ und stärkere Variante

Cupra-Geschäftsführer Wayne Griffiths hat im Interview mit Top Gear verraten, dass der el-Born auf Knopfdruck für kurze Zeit über mehr Leistung zur Verfügung hat. Dies soll bei „Überholmanöver“ einen Vorteil ermöglichen. Wie viel mehr Leistung und über welche Zeitspanne die Leistung erhöht werden kann, wollte Griffiths noch nicht verraten.

Was Griffiths hingegen verraten bzw. angekündigt hat, ist eine noch stärkere Version des el-Born. Bisher sind wir davon ausgegangen, dass Cupra die Variante mit 150 kW (204 PS) und 420 km Reichweite (WLTP) des ID.3 übernehmen wird. Nun deutet Cupra also noch eine stärkere Variante an. Ob diese sogar über einen Dual-Motor verfügt, ist unklar.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Garmin Venu 2 vs. Garmin Venu 2 Plus: Das sind die Unterschiede

„Herr der Ringe“: Warner Bros. dreht diverse neue Filme

Clubhouse: Hype-App ist bald für Android verfügbar

Apple lädt zur iPhone Challenge und sucht die besten Makrofotos

Mobilfunktest bestätigt: Swisscom mit dem besten Netz in der Schweiz

Hast du’s schon gesehen? Google hat den Play Store überarbeitet