Eine gefühlte Ewigkeit hat es gedauert, jetzt ist das Software-Update endlich auch in der Schweiz und in 30 weiteren Ländern verfügbar. Damit aktiviert Samsung die von vielen Benutzern langersehnte EKG- und Blutdruckmessung-Funktion auf der Galaxy Watch 3 und der Galaxy Watch Active2.
Man bedenke: Die Galaxy Watch Active2 wurde bereits im September 2019 vorgestellt und erhält erst jetzt die EKG-Funktion. Warum das so lange gedauert hat? Da es sich bei den Smartwatches aufgrund der EKG- und Blutdruckmessung-Funktion um medizinische Geräte handelt, mussten diese gesondert zertifiziert werden. Und das hat offensichtlich viel Zeit in Anspruch genommen.
Samsung Health Monitor fungiert als Dreh- und Angelpunkt
Damit ein Elektrokardiogramm und eine Blutdruckmessung erstellt werden kann, wird die Samsung Health Monitor-App direkt auf der Smartwatch installiert.
Für die Blutdruckmessung muss die Galaxy Watch Active2 oder Galaxy Watch3 zuerst kalibriert werden. Das geschieht über ein klassisches Blutdruckmessgerät. Dieser Vorgang bzw. die Kalibrierung sollte laut Samsung monatlich wiederholt werden, damit die Uhr auch die korrekten Werte ausspuckt.
Wie ein Elektrokardiogramm und der Blutdruck mittels Galaxy Watch Active 2 und Galaxy Watch 3 gemessen werden können, zeigen die folgenden zwei YouTube-Videos:
Kommentieren