Der neue Garmin Edge 1050 vorgestellt
Bild: Garmin
News Garmin Fahrrad

Garmin Edge 1050 vorgestellt: Der beste Fahrradcomputer mit GPS?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Es hat sich in den letzten Tagen abgezeichnet, dass Garmin dem Flaggschiff-Fahrradcomputer Edge 1040 einen Nachfolger spendieren wird. Jetzt ist es so weit: Mit dem Edge 1050 präsentiert Garmin das neueste Modell seines beliebten Fahrradcomputers. Was das neue Modell besser als sein Vorgänger kann, erfährst du auf den nächsten Zeilen.

Garmin Fenix 8: Alles, was wir bisher über die Multisport-Uhr wissen
Die Garmin Fenix 7 ist inzwischen seit zwei Jahren auf dem Markt. Nun deutet sich so langsam der Nachfolger Fenix 8 an.

Hochauflösendes und extra helles Display

Garmin verpasst dem Edge 1050 ein runderneuertes Display, das ersten Berichten zufolge einen markanten Fortschritt gegenüber dem Edge 1040 darstellt. So soll das Display nicht nur über eine bessere Farbwiedergabe verfügen, sondern auch eine deutlich höhere Helligkeit. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung soll das neue hochauflösende LCD-Touchdisplay weiterhin ablesbar bleiben.

Geändert hat sich auch das Design. Garmin setzt nun auf ein deutlich kantigeres Gehäuse, was mir persönlich durchaus zusagt.

Garmin ClimPro Feature auf dem Garmin Edge 1050
Bild: Garmin

Gute Akkulaufzeit, aber ohne Solarfunktion

Der Garmin Edge 1050 kommt dem Hersteller zufolge im GPS-Modus auf eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Das reicht in der Regel absolut aus. Interessanterweise verzichtet Garmin diesmal aber auf ein Modell mit Solarzelle. Bekanntlich gab es das Vorgängermodell sowohl mit, als auch ohne Solar. Aus meiner Sicht ein durchaus verschmerzbarer Entscheid. Schliesslich sorgte die Solarfunktion nur für eine geringfügig bessere Laufzeit.

Im sogenannten Stromsparmodus erreicht der Garmin Edge 1050 eine Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden. Allerdings sind in diesem Modus etliche Funktionen nur eingeschränkt verfügbar.

Garmin Edge 840 im Test: Erschwinglich und gut?
Mit dem Edge 840 hat Garmin ein erschwinglicher GPS-Radcomputer mit vielen Features vorgestellt. Ich hatte ihn über mehrere Wochen im Test.

Die wohl teuerste Fahrradklingel auf Erden

Der Edge 1050 bietet wenig überraschend umfangreiche Navigationsfunktionen mit Informationen zu befahrenen, befestigten und unbefestigten Strassen auf der vorinstallierten Garmin Velokarte. Verpasst du mal eine Ausfahrt, sorgt die automatische Neuberechnung der Route auf den beliebtesten Strassen und Wegen dafür, dass du wieder auf die richtige Strecke zurückkehrst.

Über das Trendline Popularity Karten-Overlay werden Milliarden von Kilometern an Garmin Connect Daten genutzt, die dir helfen sollen, die populärsten Strecken für sämtliche Veloaktivitäten zu finden. Diese Informationen können auf Wunsch direkt auf der Karte des Edge angezeigt werden lassen. Auch lassen sich jetzt dank neuem Routenplaner die Strecken direkt auf dem Edge 1050 planen - ohne Smartphone und ohne aktiver Internetverbindung.

Das neue GroupRide Feature von Garmin
Bild: Garmin

Neben der visuellen Navigation bietet der integrierte Lautsprecher auch Navigationshinweise via Sprachansage. Ausserdem hat Garmin nun auch eine Klingelfunktion integriert. Ja, der Edge 1050 ist damit vermutlich die teuerste Veloklingel auf der Welt. Übrigens, ist die integrierte Klingel auch mit AXS und Di2 direkt steuerbar.

Gruppenfahrten lassen sich jetzt ganz einfach organisieren

Mit der GroupRide-Funktion verspricht Garmin, dass sich Gruppenfahrten ganz einfach organisieren lassen. Bereits im Vorfeld kann eine vordefinierte Strecke mit allen Mitfahrenden geteilt werden. Ist man zusammen unterwegs, können direkt über den Edge 1050 Nachrichten innerhalb der Gruppe versendet und empfangen werden. Sollte es zu einem Unfall kommen, wird die Gruppe automatisch darüber informiert.

Gefahren können einfach und schnell mit der Community geteilt werden
Bild: Garmin

Am Ziel angekommen, lässt sich die Leistung anhand von Bestenlisten vergleichen und es können auch Auszeichnungen gewonnen werden. Der Spass soll schliesslich nicht zu kurz kommen. Spannend: Es gibt ab sofort die Möglichkeit, Informationen zu Gefahrenstellen wie Schlaglöchern, umgestürzten Bäumen oder ähnlichen mit der Community zu teilen und gleichzeitig auch Informationen zu neu gemeldeten Hindernissen zu erhalten. Die Gefahrenstellen werden dabei direkt auf der Karte angezeigt.

Die GroupRide Funktion wird künftig auch für den Edge 540, Edge 840 und Edge 1040 verfügbar sein.

Der perfekte Trainingsbegleiter

Der Power Guide soll dich dabei unterstützen, dich perfekt auf einen Wettkampf vorzubereiten. Damit kannst du den Krafteinsatz gezielt für die Strecke und dessen Höhenprofil finden. Und für eine noch bessere Unterstützung wird die Stamina sowie die Wildverhältnisse neu auch berücksichtigt. Die verfügbare Energie wird dabei in Echtzeit dargestellt.

Dank der Trainingsplansynchronisierung mit Garmin Connect, TrainingPeaks oder TrainerRoad hat man das Training immer im Blick. Wird mal eine Einheit ausgelassen bzw. geht vergessen, fordert der Edge 1050 auf, diese nachzuholen. Es gibt aber auch täglich individuelle Trainingsvorschläge direkt auf dem Edge, die dazu dienen sollen, die eigene Leistung zu steigern.

Kontaktloses Bezahlen ist mit dem Garmin Edge 1050 möglich
Bild: Garmin

Mit dem Garmin Edge 1050 kannst du auch bezahlen

Auf einer Radtour unterwegs und blöderweise das Portemonnaie zuhause vergessen? Kein Problem! Der Edge 1050 unterstützt Garmin Pay und kann somit fürs kontaktlose Bezahlen verwendet werden. Weiterhin ist der Edge 1050 mit einer Reihe von weiteren Geräten von Garmin wie InReach für SOS-Notrufe und der Positionsfreigabe oder der Varia-Geräte kompatibel. Dank der smarten Connected Features kann etwa die Musik gesteuert werden und Benachrichtigungen vom Smartphone auf dem Display des Edge 1050 dargestellt werden.

Der Garmin Edge 1050 im Detail

UVP: ab CHF 749.90; Verfügbarkeit: ab sofort

  • Brillantes LCD-Touchdisplay mit 480 x 800 Pixeln Auflösung.
  • Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit im GPS-Modus.
  • GroupRide zum Teilen von Strecken und um in Kontakt zu bleiben.
  • Direkte Meldungen zu Gefahrenstellen aus der Community.
  • Eingebauter Lautsprecher mit integrierter Klingelfunktion.
  • Vorinstallierte Garmin Velokarten.
  • Pin Drop Navigation, Routenplaner & Kartenmanager.
  • Performance-Analyse mit Trainingsbelastung & -effekt, Stamina, Erholungszeit und vielem mehr.
  • Kontaktlos bezahlen mit Garmin Pay.
  • Kompatibilität zu Varia-Sicherheitsprodukten.