GeForce Now im Auto

GeForce Now: Nvidia bringt Cloud-Gaming ins Auto

2022 hat Tesla als erster Automobilhersteller vorgelegt und den Cloud-Gaming-Dienst Steam von Valve in ihren Elektroautos implementiert. Nun möchte auch Nvidia den hauseigenen Streaming-Dienst GeForce Now in die Autos bringen und arbeitet hierfür mit den drei Automobilherstellern Hyundai Motor Group (inkl. Genesis und Kia), Polestar und BYD zusammen.

In der Mitteilung betont Nvidia, dass es sich bei Hyundai Motor Group, Polestar und BYD um die ersten Automobilhersteller handelt. Es ist somit davon auszugehen, dass hinter den Kulissen mit weiteren Herstellern Gespräche geführt werden.

GeForce Now im Auto
Bild: Nvidia

Mit Details hält sich Nvidia (noch) zurück

Abgesehen von der Ankündigung, fehlen derzeit handfeste Informationen. So gab Nvidia etwa nicht bekannt, welche Modelle den Cloud-Gaming-Dienst unterstützen werden. Auch ist noch völlig unklar, wann genau GeForce Now bei den besagten Automobilherstellern genutzt werden kann. Ein Start 2023 ist jedoch zu erwarten – zumindest bei den ersten Automobilherstellern.

Ob Cloud-Gaming im Elektroauto sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten. Klar, an einer Ladestation, wo man in der Regel sowieso etwas mehr Zeit verbringt, sind Games ein in guter Zeitvertrieb. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine gute bis sehr gute Mobilfunkanbindung. Und genau diesem Punkt mache ich mir je nach Land doch etwas Sorgen.

Wie sich Nvidia das Cloud-Gaming vorstellt, zeigt das folgende Ankündigungs-Video:

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das PS-Monster kommt: Lucid Motors will noch 2022 in der Schweiz durchstarten

Apple spendiert iPhone 13 Pro (Max) neu bis zu 1 TB Speicher

Stromer ST7: Alles, was du über das neue E-Bike wissen musst

Wegen Chipmangel: Samsung lässt Galaxy Note 2021 wohl ausfallen

«Mario + Rabbids: Sparks of Hope» im Test

AVM FRITZ!Box 6670 Cable feiert Premiere: Kommt mit Wi-Fi 7 und ZigBee