Symbolbild Netflix App

Netflix in der Schweiz weiterhin Nr. 1 – doch der Vorsprung schrumpft

Nachdem die Streaming-Dienste in der Coronapandemie einen riesigen Zulauf erhalten haben, kehrt nun langsam wieder Normalität ein. Tatsächlich sehen sich Netflix, Disney+ und Co. mit Herausforderungen konfrontiert, die stellenweise schon zu Entlassungen geführt haben.

Vor allem Netflix hat in diesem Jahr Mühe bekundet, neue Abonnent:innen zu gewinnen, während die Konkurrenz teilweise massiv zulegen konnte – allen voran Disney+. In der Schweiz zeigt sich ein ähnliches Bild, wie die neue Analyse von JustWatch zeigt. Im 3. Quartal 2022 liegt Netflix bei den Streaming-Charts mit 32 Prozent auf Platz 1. Das entspricht einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Die zwei Prozentpunkte musste Netflix an Disney+ und Swisscom mit ihrem hauseigenen Streaming-Dienst blue Play abgeben.

Marktanteile Streaming-Dienste Schweiz.
Bild: JustWatch

Hinter Netflix und Disney+ ist noch immer Amazons Pime Video mit 20 Prozent. Dahinter folgt Sky Show mit ebenfalls unveränderten 9 Prozent des Streaming-Kuchens. Erstaunlich ist, dass beide Streaming-Anbieter ihre Position nicht verbessern konnten, trotz hochkarätiger Zugpferde wie «Ringe der Macht» (Prime Video) und «House of the Dragon» (Sky Show).

Das zeigt, wie hart es im Schweizer Streaming-Markt ist, neue Abonnent:innen zu gewinnen. Womöglich spiegeln sich die gestiegenen Abozahlen durch die Flaggschiff-Serien auch erst im vierten Quartal wider.

Mehr zum Thema Streaming:

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Smart #1: Das Elektro-SUV debütiert mit 440 Kilometer Reichweite und ungewöhnlich viel Platz

Xiaomi präsentiert das Poco M5 und Poco M5s

Samsung Galaxy Watch4: So sieht die Classic-Variante aus

Xiaomi fordert mit seinem ersten Foldable Mi Mix Fold Samsung und Huawei heraus

PlayStation 5: Sony hat bis Ende 2020 4,5 Millionen Exemplare ausgeliefert

Hyundai stellt das futuristische Design für den neuen Kona vor