Die OnePlus Watch

OnePlus zeigt erste Smartwatch mit spannenden Funktionen

OnePlus hat auf dem gestrigen Event nicht nur die beiden neuen High-End-Smartphones OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro präsentiert, sondern wie im Vorfeld bereits angekündigt auch erstmals eine eigene Smartwatch. Die OnePlus Watch bietet dabei ein paar spannende Funktionen.

Die OnePlus Watch, welche mich unweigerlich an die Samsung Galaxy Watch Active2 erinnert, verfügt über ein Edelstahl-Gehäuse mit einem Durchmesser von 46 Millimeter. Ins bis zu 50 Meter wasserdichte Gehäuse ist ein rundes 1,39 Zoll AMOLED-Touchscreen-Display mit einer scharfen Auflösung (326 PPI) integriert.

Neben der Eingabe via Touchscreen, hat OnePlus an der Seite zwei physische Tasten angebracht. Unter der Haube gibt es 1 GB Arbeitsspeicher und 4 GB interner Speicherplatz. Darauf lassen sich bis zu 500 Songs direkt auf der Smartwatch abspeichern, so dass das Smartphone bei Workouts zuhause bleiben kann. Die Musik lässt sich via Bluetooth-Kopfhörer oder über den integrierten Lautsprecher wiedergeben.

Apropos Workouts: Die Uhr hat ein GPS-Modul integriert, womit sich beispielsweise Läufe positionsgenau aufzeichnen lassen. Unterstützt werden laut OnePlus mehr als 110 Sportmodi sowie diverse Fitness- und Gesundheitsfeatures. Dazu zählt unter anderem der SpO2-Sensor zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut, der Herzfrequenzsensor und das Schlaftracking inkl. Einteilung in verschiedene Schlafphasen.

Feature-Übersicht der OnePlus Watch
Alle Features auf einen Blick | Bild: OnePlus

Nicht übel: Der Akku hält bis zu zwei Wochen

OnePlus hat sich bei der ersten Smartwatch für ein eigenes Betriebssystem entschieden. Keine schlechte Idee, zumindest in Hinblick auf die Akkulaufzeit. Denn laut Hersteller erreicht sie eine Laufzeit von bis zu zwei Wochen bei einer „regulären Nutzung“. Dank der Schnelllade-Technologie Warp Charge ist die Uhr in nur 20 Minuten von 0 auf 50 Prozent geladen.

Ganz so „smart“ wie eine Wear OS-Smartwatch, wie die Oppo Watch, ist die Uhr von OnePlus vermutlich nicht. Zwar können darauf natürlich Benachrichtigungen vom Smartphone angezeigt werden und es sollen auch zahlreiche Zifferblätter vorinstalliert sein, doch Apps und Zifferblätter von Drittanbietern wird es nicht geben. Das schränkt die Nutzung je nach Verhalten doch etwas ein.

Wer einen OnePlus TV sein Eigen nennen kann, darf sich sogar auf weitere Features freuen. Denn die Uhr lässt sich mit dem Smart-TV koppeln und so unter anderem steuern.

Alle drei Farbvarianten der OnePlus Watch auf einem Bild.
Alle drei Farbvarianten der OnePlus Watch vereint | OnePlus

OnePlus Watch: Ab 159 Euro geht es los

Die OnePlus Watch verkauft der chinesische Hersteller bereits ab 159 Euro in der „Classic Edition“. Später ist noch die Cobalt-Version geplant, welche ein etwas klassischeres und hochwertigeres Design sowie passendes Armband verfügt. Der Preis für die Cobalt-Version wurde noch nicht kommuniziert.

In der Schweiz kann die OnePlus Watch unter anderem bei digitec.ch zum Preis von 169 Franken vorbestellt werden.

Hinweis: Da OnePlus nicht offiziell in der Schweiz operiert, importieren Online-Shops die Geräte selber.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tesla öffnet erste Supercharger-Stationen für andere Elektroautos

Nokia meldet sich zurück und lädt im April zum Launchevent ein

Neuer Trailer zu Jungle Cruise erinnert an Fluch der Karibik

Xiaomi fordert mit seinem ersten Foldable Mi Mix Fold Samsung und Huawei heraus

PlayStation 5 Slim: Start im September 2023 und ab Werk ohne Laufwerk?

iOS 14.5: Diese Neuerungen gibt es ab nächster Woche fürs iPhone