Oppo patentiert Smartphone-Design mit zweitem Bildschirm innerhalb der rückseitigen Kamera

In China ist ein neues Patent des Smartphone-Herstellers aufgetaucht, dass ein interessantes Detail zeigt. Die am 19. Februar veröffentlichten Patent-Visuals zeigen im ersten Moment ein normales Smartphone. Vom Aussehen her erinnert es an das im Herbst vorgestellte Huawei Mate 40 Pro. Schaut man aber genauer hin, zeigt sich auf der Rückseite ein zweiter Bildschirm. Dieser ist auf der Innenseite des Kamerarings angebracht.

Oppo Patent Smartphone mit zweitem Display auf der Rückseite im Kameraring.
Bild: Oppo/CNIPA

Wozu dieser zweite Bildschirm genau gut ist, lässt das Patent offen. In der Visualisierung ist zumindest eine Anwendungsmöglichkeit dargestellt. Als Anzeige für die Uhrzeit. Das wäre aber natürlich ein ziemlich unspektakuläres Feature, um einen zweiten Bildschirm zu rechtfertigen. Viel wahrscheinlicher ist, dass das kleine Display dazu dient, mit der rückwärtigen Kamera Selfies zu schiessen. Diese würde auch erklären, weshalb auf der Vorderseite der Patentzeichnung keine Selfiekamera zu sehen ist.

Weitere Details sind über das Handy nicht bekannt. Techfirmen lassen andauernd Dinge patentieren, um sich einen Vorteil zu sichern. Die wenigsten davon schaffen es dann aber tatsächlich in ein fertiges Serienmodell.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

So wird das nichts: LG veröffentlicht enttäuschende Android 11-Roadmap

Diese Trailer hast du letzte Woche verpasst

Das Xiaomi Mi 11 Ultra startet (endlich) in der Schweiz

Offiziell: Das Oppo Pad kommt, aber wohl (noch) nicht in die Schweiz

MIUI 14 for Poco: Diese Smartphones erhalten das auf Android 13 basierende Update

Italien sperrt ChatGPT wegen Datenschutz