Kommt ein Oppo-Chipsatz?

Oppo soll 2024 eigenen Smartphone-Chip vorstellen

Während Samsung bei seinen Galaxy-23-Modellen vom hauseigenen Exynos-Prozessor Abstand genommen hat, gehen andere Hersteller den umgekehrten weg. Wie der Technologieblog gsmarena.com berichtet, soll Oppo bald einen eigenen Chip (SoC) vorstellen. Zum Einsatz soll die Eigenentwicklung dann 2024 kommen.

Mehr Informationen gibt es momentan nicht. Dass ein solcher Chip in Entwicklung ist, wissen wir dank eines Mediatek-Managers, der an einer Investment-Tagung in Taiwan darüber gesprochen hat. Demnach wolle Oppo einen echten Chipsatz, um seinen Wettbewerbsvorteil zu behalten.

Profitiert Oppo von Huawei-Wissen?

Es ist schon länger bekannt, dass Oppo an einem eigenen Prozessor arbeitet. Erste Gerüchte dazu sind bereits 2021 aufgetaucht. Interessant dürfte sein, wie gut Oppo mit der Konkurrenz mithalten kann. Im Android-Lager war es bis 2019 vor allem Huawei, das mit ihren eigenen Kirin-Chips die Marschrichtung vorgegeben hat.

Durch den US-Bann konnte Huawei seither aber keine neuen Chips mehr produzieren. Allerdings dürfte das Unternehmen die Entwicklung dennoch weitergeführt haben. Und da Huawei zuletzt sehr viele seiner Patente lizenziert hat, unter anderem auch an Oppo, könnte es durchaus sein, dass gewisse Dinge auch in den Oppo-Chip miteingeflossen sind.

Pascal Scherrer

Ich mag Technik, Filme und Serien. Darum schreibe ich hier darüber. Klingt plausibel, oder?

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

«Das Buch von Boba Fett»: Erster Trailer gibt uns einen Ausblick auf Boba Fetts Zukunft

Das ist die Oppo Watch 3 (Pro) mit neuem Highend-Prozessor und EKG

Angriff auf Apple’s iPad: Oppo arbeitet an Tablet

Samsung könnte im Juli zwei neue Foldables präsentieren