Die neue Polar Grit X Pro in verschiedenen Farben

Polar Grit X Pro will mit Robustheit nach Militärnorm und einer ausgezeichneten Akkulaufzeit punkten

Polar hat mit der Grit X Pro eine neue Premium-Outdoor-Multisportuhr vorgestellt, welche über eine Robustheit nach Militärnorm, eine ausgezeichnete Akkulaufzeit und umfangreiche Trainings-, Erholungs-, Schlaf- sowie neue Navigationsfunktionen bietet.

Polar hebt in der Pressemitteilung die folgenden neuen Eigenschaften der neuen Outdoor-Multisportuhr gezielt hervor:

  • NEU: Routen- und Höhenprofile
  • NEU: Always-On Tageslichtübersicht
  • NEU: Always-On Navigationsansichten

Des Weiteren sind die folgenden, bereits von der Polar Vantage V2 bekannten Features wieder mit an Bord:

  • Turn-by-Turn Navigation powered by Komoot
  • Wetterinformationen
  • Musiksteuerung
  • FuelWise Smarter Energieassistent
  • Umfassende Leistungstests
  • Nightly Recharge Erholungsanalyse
  • Hill Splitter Detaillierte Leistungsdaten zu Auf- und Abstiegen
  • Polar Precision Prime Sensor-Fusionstechnologie: optische Pulsmessung am Handgelenk (OHR)

Für die neue Smartwatch, welche sich besonders für alle Outdoor-, Trail- und Mountainbike-Fans eignet, werden CHF 499,90 fällig. Wer all die Funktionen der Polar Grit X Pro in einem leichteren Produkt haben möchte, kann sich für das Modell aus Titan entscheiden.

Die Polar Grit X Pro Titan | Bild: Polar

Dieses Modell verwendet Titan, das in der Luftfahrt eingesetzt wird. Damit verringert sich das Gewicht des Gehäuses im Vergleich zum normalen Modell um immerhin 12 Prozent. Die Polar Grit X Pro Titan wird mit zwei Armbändern geliefert: Einem hochwertigen, anschmiegsamen FKM-Band und einem perforierten Lederarmband für die alltäglichen Momente. Kostenpunkt dafür: CHF 599.90.

Beide neuen Modelle sind in verschiedenen Farbvarianten ab sofort direkt bei Polar verfügbar.

Bruno Rivas

Egal, ob Smartphone, Tablet, TV, Elektroauto oder sonst was. Technik begeistert mich und ist eine grosse Leidenschaft von mir.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Garmin vivoactive 5 vs. vivoactive 4: Das sind die Unterschiede

Apple Watch Ultra 2 vs. Watch Ultra: Das sind die Unterschiede

Fritz!Box 5690 Pro: Das ist AVMs eierlegende Wollmilchsau

Samsung Galaxy Watch 6 (classic): Die zehn besten Tipps & Tricks