Symbolbild zum Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2

Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 vorgestellt: Bis zu 50% mehr Leistung

Qualcomm hat in der Nacht auf heute den Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 Chipsatz präsentiert. Damit überspringt Qualcomm den Snapdragon 7+ Gen 1 und den Snapdragon 7 Gen 2. Das könnte damit zusammenhängen, weil der brandneue Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 im Vergleich zum Vorgängermodell einen gewaltigen Leistungssprung darstellt.

50 Prozent mehr Prozessor-Leistung, doppelte GPU- und KI-Performance

Was das in Zahlen heisst? Qualcomm spricht in der Mitteilung von einer bis zu 50 Prozent besseren Prozessor-Leistung und einer doppelten GPU- und KI-Performance. Gleichzeitig ist es Qualcomm den eigenen Angaben zufolge gelungen, die Effizienz um 13 Prozent zu steigern. Somit ist der Snapdragon 7+ Gen 2 nicht nur deutlich schneller, sondern sorgt dank der besseren Effizienz auch für eine bessere bzw. längere Akkulaufzeit.

Ungewöhnlich zurückhaltend zeigte sich Qualcomm, was die konkreten Spezifikationen des neuen Chipsatzes anbelangt. Bis jetzt wissen wir nur, dass der schnellste Kern (Performance-Kern) eine Taktrate von bis zu 2,91 GHz erreicht. Ergänzt wird dieser von drei leicht langsameren Performance-Kernen und vier leistungsschwächere Effizienz-Kerne. Insgesamt stehen also 8 CPU-Kerne zur Verfügung.

Die Spezifikationen vom neuen Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2
Bild: Qualcomm

200 MP-Kamera mit 4K-HDR-Video

Neben der überarbeiteten CPU (Prozessor) steckt im neuen Snapdragon 7+ Gen 2 ein neuer ISP, der für die Kamera zuständig ist. Neu unterstützt der Bildverarbeitungsprozessor eine Kamera mit bis zu 200 MP Auflösung sowie 4K-HDR-Videos. Der ISP soll insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen für deutlich bessere Aufnahmen sorgen.

Ebenfalls wurde auch die KI-Leistung um das Doppelte beschleunigt. Die Effizienz der künstlichen Intelligenz wurde gleichzeitig um 40 Prozent erhöht.

5G-Modem mit 4,4 Gbit/s und Bluetooth mit aptX Lossless

Weiterhin steckt im Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 das Snapdragon X62 5G-Modem, das im Download eine Geschwindigkeit von bis zu 4,4 Gbit/s erreicht. Der integrierte Bluetooth-Chip unterstützt jetzt aptX Lossless und der FastConnect 6900 Chip versteht sich mit Wi-Fi 6e.

Erste Smartphones mit Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 2 von Realme und Redmi

Die ersten Android-Smartphones mit dem neuen Chipsatz sollen bereits in diesem Monat vorgestellt werden. Bis jetzt ist bekannt, dass Realme und Redmi ihre nächsten Smartphones mit dem Snapdragon 7+ Gen 2 bestücken werden. Es dürften später weitere Hersteller folgen.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oppo zeigt im Vorfeld zum INNO DAY 2021 eine spannende Smartphone-Kamera

Neuer Trailer zu Falcon and the Winter Soldier verrät weitere Details

Xiaomi Mi 11 Lite: So sieht der potenzielle Preis-Leistungs-Kracher aus

Apple, Samsung & Co.: Diese Flaggschiff-Smartphones erwarten uns 2022

„Ted Lasso“ Staffel 3: Erstes Bild und ungefähres Startdatum

Polar Grit X: Firmware-Update auf Version 2.0 wird jetzt verteilt