Samsung Galaxy S25 Edge: Pressebilder zeigen das ultradünne Smartphone
Bild: Samsung (via WinFuture)
Leak Samsung Samsung Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 Edge: Pressebilder zeigen das ultradünne Smartphone

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Zusammen mit der Galaxy S25-Serie hat Samsung auf dem vergangenen Galaxy Unpacked Event auch das Galaxy S25 Edge angeteasert. Dieses Android.-Smartphone fällt besonders durch sein ultradünnes Gehäuse auf. Ein konkretes Datum für den Marktstart hat Samsung bisher nicht kommuniziert. Laut Brancheninsidern soll es aber schon im kommenden Monat auf den Markt kommen.

Samsung Galaxy S25 edge in Titanium Silver
Samsung Galaxy S25 edge in Titanium Silver | Bild: Samsung (via WinFuture)

Untermauert wird dieser mögliche Zeitraum durch jüngst veröffentlichte Marketingbilder, die als offiziell angesehen werden können. Die erstmals bei WinFuture veröffentlichten Marketingbilder zeigen das kommende Samsung Galaxy S25 edge in den folgenden drei Farbvarianten:

  • Titanium Silver
  • Titanium Icy Blue
  • Jet Black

Das Galaxy S25 Edge kann als punktuell verbesserte Variante des Galaxy S25+ angesehen werden, einfach in einem noch dünneren Gehäuse. Allerdings musste Samsung aufgrund der ultradünnen Bauweise auch den einen oder anderen Kompromis eingehen. Allen voran ist der kleinere Akku zu erwähnen, der Gerüchten zufolge eine Kapazität von ungefähr 3900 mAh aufweisen wird. Zum Vergleich: Das etwa gleich grosse Galaxy S25+ hat einen Akku mit 4900 mAh. Folglich dürfte die Akkulaufzeit des Galaxy S25 edge schlechter ausfallen.

Samsung Galaxy S25 Edge in Icy Blue | Bild: Samsung (via WinFuture)

Keine Triple-Kamera, dafür mit 200 Megapixeln

Ein weiterer Kompromiss ist beim Kamera-Setup zu finden. Wie die Marketingbilder zeigen, wird das Galaxy S25 Edge nur über ein duales Kamera-Setup verfügen. Es wird gemunkelt, dass das ultradünne Smartphone von Samsung über einen 200-Megapixel-Hauptsensor und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Das Galaxy S25+ verfügt hingegen über eine Triple-Kamera, das sich aus einer 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel und 10-MP-Telefotokamera zusammensetzt.

Keine Abstriche macht Samsung bei der restlichen Hardware. So kommt auch im Galaxy S25 Edge der High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Elite for Galaxy von Qualcomm zum Einsatz, der eine Leistung von bis zu 4,46 GHz verfügt und damit eine durchgehend flüssige Benutzerfahrung ermöglicht. Beim Display gibt es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein 6,7 Zoll grosses SuperAMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel sowie einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.

Samsung Galaxy S25 in Jet Black | Bild: Samsung (via WinFuture)

Die Konkurrenz schläft nicht, was kommt dieses Jahr noch?

Samsung dürfte mit dem Galaxy S25 edge der erste Hersteller sein, der ein ultradünnes Smartphone auf den Markt bringt. Die Konkurrenz schläft aber nicht. Gerüchten zufolge plant auch Apple in diesem Jahr mit dem iPhone 17 Air ein ultradünnes Smartphone. Ebenfalls dürften die weiteren Hersteller, darunter etwa Oppo und Xiaomi, ultradünne Smartphone im Laufe des Jahres präsentieren.

Es stellt sich letztendlich die Frage, ob der Markt wirklich auf ultradünne Smartphones gewartet hat. Aktuell scheinen die Kompromisse doch noch stark ins Gewicht zu fallen. Besonders die Akkulaufzeit muss hier aufgeführt werden. Zudem liegen die zu erwartenden Preise mit rund 1200 Franken (256 GB) und 1300 Franken (512 GB) deutlich über den Preisen des technisch vergleichbaren Galaxy S25+.

Am Ende muss wohl jeder für sich entscheiden, ob er ein ultradünnes Smartphone mit einigen Kompromissen oder ein Smartphone mit möglichst wenigen Kompromissen haben möchte.