Mit dem Horror-Roman «Carrie» startete Stephen King 1974 seine bis heute andauernde Karriere als Bestsellerautor. Das Buch über ein telepathisch begabtes Mädchen, das nach jahrelangen Hänseleien durch Mitschülerinnen und die eigene fanatische Mutter völlig eskaliert, war immens erfolgreich.
Logisch also, dass der Stoff zeitnah verfilmt wurde. Brian de Palma («Scarface») inszenierte das Buch 1976 mit Sissy Spacek («JFK»), Piper Laurie («Twin Peaks») und einem jungen John Travolta («The Fanatic») zu einem grossen Kinoerfolg.
Horror-Profi sitzt auf dem Regiestuhl
Wie das US-Branchenmagazin «Variety» berichtet, ist eine Neuverfilmung in Arbeit. Und zwar inszeniert niemand Geringeres als Horror-Profi Mike Flanagan den Roman als Serien-Neuauflage für Amazon Prime. Flanagan ist kein Unbekannter, wenn es um King-Verfilmungen geht. So hat er unter anderem die King-Geschichten «Gerald's Game», «Doctor Sleep» und jüngst «The Life of Chuck» verfilmt.
Für die Hauptrolle als Carrie ist gemäss dem Magazin Summer H. Howell im Gespräch. Die junge Schauspielerin war bisher beispielsweise im Thriller «Hunter Hunter» und dem Disney-Drama «Clouds» zu sehen.
Die x-te Verfilmung
Obwohl viele Werke von Stephen King bereits verfilmt worden sind (mit mehr oder weniger Erfolg) gibt es nur wenige, an die sich Filmemacher mehrfach herangewagt haben. Darunter etwa «It» (1990 als TV-Zweiteiler und 2017/2019 als Kino-Zweiteiler), «The Shining» (1980 und 1997) und «Salem's Lot» (1979, 2004 und 2024).
Diese Liste führt mit der neusten geplanten Neuauflage jedoch «Carrie» an. Nach Brian de Palmas Klassiker von 1976 folgte 1999 mit «The Rage: Carrie 2» eine offizielle Fortsetzung (ohne entsprechende Buchvorlage), 2004 ein TV-Remake und 2013 ein Kinofilm mit Chloë Grace Moretz und Julianne Moore in den Hauptrollen. Obwohl nicht als offizielles Remake gelistet, ist auch der philippinische Horrorfilm «Anak ng dilim» von 1997 inhaltlich eine klare Interpretation des Stoffs.
Regisseur und Autor Mike Flanagan hat mit seinen Netflix-Serien «The Haunting of Hill House» und «Midnight Mass» mehrfach bewiesen, dass er Horror im Serienformat beherrscht. Ob es ihm jedoch gelingt, dem sehr bekannten Stoff neue Impulse zu setzen und das – verglichen mit Stephen Kings restlichem Oeuvre – eher kurze Buch auf Serienlänge auszudehnen, muss sich noch zeigen.
Wann die Dreharbeiten starten und die Serie letztlich auf dem Streamingportal landen wird, ist noch nicht klar.