Tesla Supercharger

Tesla meldet über 5000 Supercharger-Standorte weltweit

Tesla hat einen (weiteren) Grund zu feiern: Wie der amerikanische Hersteller bekannt gibt, wurde mit der Zahl von 5000 der nächste beachtliche Meilenstein beim Ausbau des hauseigenen Supercharger-Schnellladenetzes erreicht. An jedem Standort gibt es durchschnittlich 9 Ladesäulen, womit Tesla weltweit auf ungefähr 45.000 einzelne Schnellladepunkte kommt.

Tesla ist nach wie vor der einzige Hersteller, der ein derart grosses Ladenetzwerk verfügt und kontinuierlich ausbaut. An ein Ende des Ausbaus denkt bei Tesla niemand – im Gegenteil. Tesla möchte sein Supercharger-Schnellladenetz weltweit weiter ausbauen. In der Schweiz sind etliche Supercharger-Standorte in Planung, die voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnet werden.

Geplanter Supercharger-Standort in Bern
Screenshot: vybe (Quelle: Tesla)

Der Ausbau des Supercharger-Schnellladenetzes ergibt Sinn, schliesslich sind sie teilweise auch für Fremdmarken zugänglich. Dadurch werden die bisherigen Supercharger-Standorte folgerichtig stärker ausgelastet und der Bedarf nach neuen Standorten wächst.

In den Niederlanden setzt Tesla an einem ersten Standort auf eine überarbeitete Version der eigenen Supercharger-Ladestation. Die Supercharger der Version 4 verfügen über ein neues Aussehen, ein längeres Ladekabel, damit sich Elektroautos anderer Marken einfacher laden lassen, und sollen eine höhere Ladeleistung erreichen.

Mehr zum Thema eMobilität:

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Italien sperrt ChatGPT wegen Datenschutz

PlayStation 5 Slim: Start im September 2023 und ab Werk ohne Laufwerk?

Stromer ST7: Alles, was du über das neue E-Bike wissen musst

Dieses coole Feature bietet das nächste Smartphone von Oppo

Huawei P50 Pro und P50 Pocket starten in der Schweiz – alle wichtigen Infos hier

Ab 10. Januar kannst du bei Apples Fitness+ zwei neue Features nutzen