Huawei P50 Pro im Test: So gut ist das neue Smartphone.

USA verschärfen Sanktionen gegen Huawei: War es das jetzt?

2019 hat das US-Handelsministerium den chinesischen Hersteller Huawei mit drastischen Sanktionen belegt. Ab diesem Zeitpunkt durften Firmen aus den USA keine Geschäfte mehr mit Huawei machen. Allerdings konnten US-Firmen beim Handelsministerium Ausnahmegenehmigungen beantragen. Deshalb konnte Huawei trotzdem weiterhin Smartphones und Laptops mit US-Technik bauen. Zu den Lieferanten gehörten etwa Qualcomm und Intel, jedoch ohne 5G-Technik.

Doch damit ist laut Reuters jetzt Schluss. Künftig will das US-Handelsministerium keine neuen Genehmigungen mehr erteilen. Laut der Quelle von Reuters bereitet die US-Regierung eine Regelung vor, die verbieten würde, dass Huawei mit Netzwerk-Chips für 4G, Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 7 sowie leistungsstarken Prozessoren von US-Firmen erhalten würde. Damit dürften Chips für Smartphones und Laptops/Computer gemeint sein, obwohl dies nicht klar aus der Meldung hervorgeht.

Gelten die neuen Sanktionen gegen Huawei auch für bestehende Geschäfte?

Ob die neuen Sanktionen auch bedeutet, dass bestehende Genehmigungen zurückgezogen werden, ist noch unklar. Falls ja, wären die neuen Sanktionen nicht nur für Huawei ein (weiterer) herber Rückschlag, sondern auch für die US-Firmen. Denn laut Reuters wurden 69% der beantragten Ausnahmegenehmigungen mit einem Wert von insgesamt 61 Milliarden US-Dollar genehmigt.

So oder so, werden die neuen Sanktionen sowohl von Huawei, als auch von den US-Firmen spürbar sein. Ein von der Financial Times befragter Analyst vermutet insbesondere, dass US-Halbleiterhersteller unter den neuen Sanktionen leiden werden. Sie müssen mit einem erheblichen Umsatzrückgang rechnen. Für Huawei hingegen, könnten die neuen Sanktionen das Aus für die Consumer-Sparte (Smartphones, Tablets, Notebooks, usw..) bedeuten.

Bruno Rivas

Egal, ob Smartphone, Tablet, TV, Elektroauto oder sonst was. Technik begeistert mich und ist eine grosse Leidenschaft von mir.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google stellt das Pixel 6 und Pixel 6 Pro vor – aber nicht für die Schweiz

Die AppGallery von Huawei gibt’s jetzt auch im Browser

Good news everyone! «Futurama» bekommt eine zweite Chance auf Disney+

Das «Game of Thrones»-Universum wird um 3. Serie erweitert