LG Magic Remote

webOS: LG kündigt die Verfügbarkeit der TV-Plattform für andere TV-Hersteller an

Es hat sich in den letzten Wochen abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Der südkoreanische Hersteller LG wird seine webOS TV-Plattform anderen TV-Herstellern bereitstellen. Insgesamt sind bereits mehr als 20 Unternehmen mit an Bord, wobei Hersteller wie RCA, Ayonz und Konka hierzulande kaum bekannt sind.

In der Pressemitteilung schreibt LG:

LG Electronics (LG) kündigt die Verfügbarkeit seines beliebten webOS TV-Plattform-Ökosystems für andere TV-Markenpartner an. Das Unternehmen löst sich damit von der gängigen Branchenpraxis, wonach jeder Hersteller sein jeweils proprietäres Betriebssystem verwendet. Nebst seiner bekannten Expertise in der TV-Herstellung erweitert LG damit sein Angebot auf die Entwicklung und Bereitstellung der webOS TV-Softwareplattform für andere TV-Hersteller. Dies bietet Technologie- wie auch Content Providern die Chance, das TV-Business neu zu gestalten. LG dagegen kann gleichzeitig seine Präsenz und den Bekanntheitsgrad im globalen Home-Entertainment-Markt signifikant steigern.

Die TV-Hersteller erhalten alle Features von webOS. Darunter die intuitive Oberfläche, die Sprachsuche und -steuerung, integrierte KI-Algorithmen und einfache Konnektivität. Ebenfalls können die TV-Hersteller auf die zahlreichen bereits verfügbaren Apps zurückgreifen. Darunter sind Apps wie DAZN, Netflix, YouTube und Amazon Prime Video. Kompatible TV-Modelle erhalten zudem die spezielle Magic Motion-Fernbedienung.

Mal schauen, welche Hersteller künftig auf webOS von LG setzen. Grundsätzlich ist webOS neben Android TV eine der besten Oberflächen für Smart-TVs. Es erscheint mir aber trotzdem unwahrscheinlich, dass beispielsweise Sony künftig ihre TVs mit webOS ausliefern werden.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Launch naht: Wann wird Apple das iPhone 13 & Co. vorstellen?

Disney veröffentlicht deutschen Trailer zu Raya und der letzte Drache

iOS 14.5: Diese Neuerungen gibt es ab nächster Woche fürs iPhone

Apple: So sieht wohl das neue MacBook Air aus

Das ist der neue Polestar 2 (2024): Mehr Power, Performance und Reichweite

Xiaomi: Jetzt hat auch Redmi ein Gaming-Smartphone präsentiert