Innerhalb der nächsten zwei Monaten will WhatsApp die sogenannte „Multi-Device“-Unterstützung für den gleichnamigen Messenger veröffentlichen. Es ist ein Feature, auf das zweifelsohne sehr viele Nutzer warten. Mit der „Multi-Device“-Unterstützung lässt sich WhatsApp gleichzeitig und synchron auf mehreren Geräten nutzen.
Scheinbar startet schon sehr bald die erste Betaphase, wobei noch unklar ist, wer daran effektiv teilnehmen kann. Bei WABetaInfo ist jetzt jedenfalls ein erster Screenshot veröffentlicht worden, der die Beta für die Multi-Device-Unterstützung ankündigt.
Dem Screenshot entnehmen wir, dass die Unterstützung von mehreren Geräten in der ersten Betaphase offensichtlich noch sehr stark eingeschränkt ist. Angeblich funktioniert der Support einzig für Web, Desktop und Portal – nicht aber für Smartphones. Doch genau auf die Unterstützung für Smartphones warten sehr viele Nutzer – auch wir.
Eine weitere Einschränkung: Nachrichten und Anrufe funktionieren nur, wenn alle Nutzer (Sender und Empfänger) die aktuellste WhatsApp-Version installiert haben. Wenn also der Empfänger der Nachricht oder des Anrufs eine alte WhatsApp-Version installiert hat, kann dieser via Multi-Device-Unterstützung nicht erreicht werden.
Die Entwickler haben also noch etwas Arbeit vor sich. Und ich frage mich, ob das Feature effektiv schon in zwei Monaten für alle Nutzer bereitsteht. Übrigens: Die Multi-Device-Unterstützung erlaubt auch ein sehr einfacher Umzug von Android auf iOS bzw. umgekehrt.
Kommentieren