Samsung Galaxy Z Flip 3 Test: Flex Mode (Klappmodus) erklärt.

Wie viele Faltvorgänge übersteht das Samsung Galaxy Z Flip 3?

Faltbare Smartphones haben nach wie vor den Ruf, dass sie nicht ganz so robust seien. Als Achillesferse wird oftmals das Falt-Display genannt. Doch ist dem wirklich so? Sind faltbare Smartphones nicht so robust und langlebig? Dieser Frage ist der YouTuber MrKeyBrd nachgegangen und hat das Samsung Galaxy Z Flip 3 (zum Testbericht) einem regelrechten Stresstest unterzogen.

In einem Livestream hat der YouTuber das Samsung Galaxy Z Flip 3 insgesamt 418’500 Mal gefaltet. Das sind deutlich mehr Faltvorgänge als Samsung als offiziellen Richtwert angibt. Denn laut Samsung soll der Falt-Mechanismus mindestens 200’000 Vorgänge überstehen. Damit ist der südkoreanische Hersteller ziemlich zurückhaltend unterwegs.

Nach ungefähr 350’000 Faltungen machten sich erste kleinere Schäden bemerkbar. Das Scharnier war ab dieser Anzahl Faltungen deutlich leichtgängiger, so dass sich das Galaxy Z Flip 3 gar nicht mehr komplett schliessen liess. Bei 418’000 Faltungen war das Scharnier so locker, dass das Display nicht mehr im auf- oder zugeklappten Zustand verblieb.

Das Galaxy Z Flip 3 hält 11 Jahre durch..

Die 418’500 Faltvorgänge entsprechen laut dem YouTuber einer Lebensdauer von mehr als elf Jahren, wenn das Smartphone jeden Tag durchschnittlich 100 Mal auf- und zugeklappt wird. Diese Anzahl an Faltvorgängen dürfte somit niemand wirklich erreichen. Über die Langlebigkeit des faltbaren Displays muss man sich also nicht wirklich Sorgen machen.

Mehr zum Thema Technik:

Bruno Rivas

Egal, ob Smartphone, Tablet, TV, Elektroauto oder sonst was. Technik begeistert mich und ist eine grosse Leidenschaft von mir.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besser spät als nie: Google bringt sein Pixel-Portfolio in die Schweiz

Wahnsinn! Dieses Smartphone kostet 2500 US-Dollar

«Spider-Man: Across the Spider-Verse» weiterhin auf Rekordjagd

Samsung Galaxy Watch4: So sieht die Classic-Variante aus