Symbolbild Google

Wo bleibt die Google Pixel Watch?

Am 19. Oktober hat Google seine neuen Android-Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro vorgestellt. Wer ebenfalls mit der Ankündigung der Google Pixel Watch gerechnet hat, wurde bitter enttäuscht. Googles erste eigene Smartwatch, welche natürlich mit Wear OS betrieben wird, glänzte einmal mehr mit Abwesenheit.

In diesem Jahr standen die Chancen so gut, wie schon lange nicht mehr. Dazu trägt die Ankündigung des runderneuerten Wear OS 3.0 bei, das Google zusammen mit Samsung im Mai 2021 präsentiert hat. Damals war ich mir sehr sicher, dass wir in diesem Jahr eine Pixel Watch sehen werden. Ich habe mich offensichtlich geirrt – entschuldigt.

Ist die Chipkrise verantwortlich?

Waren die Gerüchte (Leaks) und die ziemlich glaubhaften Renderbilder der letzten Monate also alles nur Falschmeldungen bzw. „Fake“? Nein, das glaube ich effektiv nicht. Vielmehr glaube ich, dass Google die Pixel Watch tatsächlich für Herbst 2021 geplant hatte. Irgendetwas ist allerdings dazwischen gekommen. Doch was war das?

Nun, da gibt es viele mögliche Szenarien. Gab es (unvorhergesehene) Probleme bei der Fertigung? Konnte die Software nicht rechtzeitig für die Smartwatch angepasst werden? Oder liegt es vielleicht an der anhaltenden Chipkrise? Letzteres liest man aktuell öfters.

Hat Google in dem Fall nicht genügend Chips besorgen können, um die Pixel Watch in einer ausreichenden Menge anzubieten? Das hört sich durchaus plausibel an. Da die Chipkrise Berichten zufolge auch noch das nächste Jahr prägen wird, würde ich 2022 jedenfalls nicht fest mit der Pixel Watch rechnen.

Mehr zum Thema Google:

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Huawei hat drei neue Produkte für die Schweiz vorgestellt

«The Boys» Staffel 4 wird gedreht – sagt Karl Urban

Erster Schweizer Polestar Space öffnet in Zürich seine Pforten

«Herr der Ringe: Die Ringe der Macht»: Teaser Trailer und Charakterposter zeigen uns ein neues Mittelerde

Tesla eröffnet Fabrik für Produktion von 10’000 Superchargern pro Jahr

Samsung Galaxy A54: Leaks zum Aussehen und Startdatum