Der Dacia Spring Electric

Günstiges Elektroauto gesucht? Dann schau dir den Dacia Spring Electric an – aber erwarte nicht zu viel

Der zu Renault gehörende rumänische Budget-Automobilhersteller Dacia will in diesem Jahr mit dem kompakten E-SUV Spring Electric den Markt der Elektroautos aufmischen. Das soll nicht etwa mit einer herausragenden Technik geschehen, sondern über einen aktuell konkurrenzlosen Preis.

In Frankreich wird das „Billig-Elektroauto“ bereits für knapp 17’000 Euro inklusive französischer Mehrwertsteuer (20%) in der Basisvariante verkauft. Vorbestellungen werden bereits ab dem 20. März entgegengenommen. Details für die Schweiz liegen uns nicht vor.

Bild: Dacia

45 PS, 125 km/h Spitze maximal 295 km Reichweite

Dass potenzielle Käufer bei der Ausstattung Abstriche in Kauf nehmen müssen, liegt bei einem solch günstigen Preis auf der Hand. Eine „Sportskanone“ will und ist das rumänische Elektroauto nicht. 45 PS (33 kW) liefert der einzelne Elektromotor. Damit beschleunigt der E-SUV von 0 auf 100 km/h in gemächlichen 19 Sekunden. Bei 125 km/h ist die Spitzengeschwindigkeit erreicht.

Die WLTP-Reichweite beträgt 225 Kilometer bzw. 295 Kilometer in der Stadt. Die etwas höhere Reichweite in der Stadt wird durch die Drosselung der Leistung von 45 auf unter 35 PS ermöglicht. Dacia gibt folgende Ladezeiten an: An der Haushalssteckdose (2,3 Kilowatt) ca. 14 Stunden, am DC-Terminal mit 30 Kilowatt unter einer Stunde.

Der Dacia Spring Electric misst 3,73 Meter in der Länge, 1,62 in der Breite und 1,51 Meter in der Höhe.

Bild: Dacia

Basisversion „Confort“ mit rudimentärer Ausstattung

In der Basisversion wird der Dacia Spring Electric mit einer manuellen Klimaanlage, mit Bluetooth-Radio und einem Mode-2-Ladekabel ausgeliefert. Dieses Ladekabel eignet sich für herkömmliche Haushaltssteckdosen. Wer ein Mode-3-Ladekabel für öffentliche Ladestationen wünscht, muss 250 Euro draufzahlen. Standardmässig gibt’s den Spring Electric in Weiss. Zusätzlich stehen drei Metallic-Lackierungen für 500 Euro Aufpreis zur Auswahl.

Neben der Basisversion „Confort“, bietet Dacia eine „Plus“-Version an. Sie wird in Frankreich für sehr günstige 18’490 Euro inklusive Mehrwertsteuer angeboten. Hier bekommt der Käufer zusätzlich ein sieben Zoll-Navi (inkl. Smartphone-Koppelung), ein hochwertigeres Interieur und die Auswahl aus drei Metallic-Lackierungen. Mode-3-Kabel kostet hier ebenfalls 250 Euro. Zusätzlich gibt es gegen 500 Euro Aufpreis eine Option mit 30 kW Ladeleistung.

Bild: Dacia

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ab heute vorbestellbar: Apple iPad Pro (2021), iMac, Apple TV und iPhone 12 in Violett

Renault, Nissan und Mitsubishi investieren 23 Milliarden Euro in Elektromobilität

Huawei Watch 3 bekommt SMS-Antwortfunktion und mehr per Update nachgereicht

EMUI 12: Huawei veröffentlicht neue Update-Roadmap für Europa

Samsung Galaxy Unpacked im August 2022: Was erwartet uns auf dem Event?

Garmin Venu 2 vs. Garmin Venu 2 Plus: Das sind die Unterschiede