Symbolbild WhatsApp

WhatsApp: Wie stehts eigentlich um die Mehr-Geräte-Unterstützung?

Seit einer gefühlten Ewigkeit arbeitet WhatsApp hinter den Kulissen an einer Mehr-Geräte-Unterstützung für die eigene Messenger-App. Das Ziel dieser Lösung? Irgendwann soll man WhatsApp parallel und gleichzeitig auf mehreren unterschiedlichen Geräten verwenden können.

Ja sogar die plattformübergreifende Synchronisierung der Chats soll mit der Mehr-Geräte-Unterstützung kein Problem mehr darstellen. Wer schon einmal von einem iPhone zu Android oder umgekehrt gewechselt ist, der weiss, mit wie viel Aufwand und Hürden so ein Umzug verbunden ist.

Künftig soll die Mehr-Geräte-Unterstützung dafür sorgen, dass WhatsApp auf bis zu vier Geräten parallel und WhatsApp Web ganz ohne gekoppeltes Smartphone verwendet werden kann.

Mehr-Geräte-Unterstützung für WhatsApp dauert wohl noch etwas..

Obwohl die Mehr-Geräte-Unterstützung immer wieder einmal von den Tech-Seiten rund um den Globus thematisiert wird, ist sie bis heute nicht verfügbar. Und daran dürfte sich auch noch einige Zeit nichts ändern, denn die Entwicklung gestaltet sich als schwierig.

Das bedeutet nicht, dass WhatsApp in den vergangenen Monaten nicht daran gearbeitet hat. In einem neuen Beitrag von WABetaInfo sind die erzielten Fortschritte festgehalten. Darin wird in einem kurzen Video auch ein Teil der Mehr-Geräte-Unterstützung gezeigt.

Das Video offenbart aber auch, dass noch so einiges getan werden muss. Eine baldige Verfügbarkeit der Mehr-Geräte-Unterstützung kann deshalb faktisch ausgeschlossen werden.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dacia Spring: Der kompakte E-SUV kommt für unter 19’000 Franken in die Schweiz

Stromer ST7 angekündigt: Das Next Level für die Zukunft der Mobilität?

Mobile World Congress soll im Juni stattfinden – trotz Corona

LG Wing: Das wohl ungewöhnlichste Smartphone im Test

Renault, Nissan und Mitsubishi investieren 23 Milliarden Euro in Elektromobilität

Huawei P50 Pro kommt nach Europa, erste Leaks zum Klapp-Handy Mate V