Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat mit dem ID.4 GTX sein erstes Elektroauto mit Allradantrieb vorgestellt. Ganz neu ist der Allradantrieb allerdings nicht, Skoda hat bereits im September 2020 den Enyaq angekündigt und auch Audi hat kürzlich mit dem neuen Q4 e-tron ein Modell mit Dual-Motor vorgestellt.
Knapp 300 PS und 480 Kilometer WLTP-Reichweite
Der Allradantrieb im ID.4 GTX besteht aus je einem Elektromotor an der Hinter- und Vorderachse. Gemeinsam erreicht diese Kombination eine Maximalleistung von 220 kW bzw. 299 PS. Damit beschleunigt er aus dem Stand in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektronisch abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.
Die GTX-Version wird ausschliesslich mit dem grossen 77 kW (netto) Akku angeboten. Damit erreicht der ID.4 GTX eine Reichweite von 480 Kilometern nach WLTP-Standard. Bei der Schnellladestation wird das Elektroauto mit maximal 125 kW geladen. Ab Werk ist zudem ein dreiphasiger AC-Lader mit 11 kW verbaut.
VD ID.4 GTX hebt sich mit sportlichem Design ab
Den GTX gibt es ab Werk mit 20 Zoll-Felgen, welche im exklusiven „Ystad“-Design daherkommen. Die bekannten Lichtstreifen hat Volkswagen mit „kraftvollen und dynamischen Elementen“ kombiniert. Die neuen Wabenelemente, die das Tagfahrlicht bilden, heben den GTX vom normalen ID.4 ab.
Das Heck hebt sich zusätzlich mit dem neu gestalteten Stossfänger und den 3D-LED-Rückleuchten ab. Das GTX-Logo erscheint auf dem Lenkrad, den Einstiegsleisten und – als Perforation – im oberen Bereich der Vordersitzlehnen.
VW ID.4 GTX: Ab Mitte Mai 2021 in der Schweiz bestellbar
Der Verkaufsstart in der Schweiz ist laut Volkswagen für Mitte Mai vorgesehen. Dann werden ebenfalls auch die Preise des neuen ID.4 GTX kommuniziert. Erste Fahrzeuge sollen dann ab Sommer 2021 in der Schweiz eintreffen.
Kommentieren