In den vergangenen Tagen stand die cloudbasierte Spieleplattform Google Stadia nicht nur einmal unter Kritik. Zuerst gab Google das Aus für das hauseigene Entwicklerstudio für exklusive Stadia-Games bekannt und dann gab es noch einen Knatsch zwischen einem Publisher und Google.
Vor allem aber die Schliessung des hauseigenen Entwicklerstudios sorgte für viel Gesprächsstoff und auch berechtigte Kritik. Es stellt sich ernsthaft die Frage, wie ernst es Google mit der cloudbasierten Spieleplattform wirklich meint?
Über 100 Games sind 2021 für Google Stadia geplant
Nun, diese Frage hat Google inzwischen eindrücklich beantwortet. Wie es in der Ankündigung heisst, will man 2021 mehr als 100 Games für Google Stadia veröffentlichen. Was das für Games sind und ob auch AAA-Titel darunter sind, geht aus der Ankündigung nicht hervor.
Welche Games uns in den nächsten Wochen erwarten, das ist hingegen schon bekannt. Und da erwartet uns mit EA SPORTS FIFA 21 ein echter Kracher. Die Fussballsimulation könnte der cloudbasierten Spieleplattform einen weiteren Schub in die richtige Richtung erteilen.
Abgesehen von FIFA 21 sind folgende Spiele geplant:
- Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition (23. Februar)
- Shantae: Risky’s Revenge – Director’s Cut (23. Februar)
- It came from space and ate our brains (2. März)
- FIFA 21 (17. März)
- Kaze and the Wild Masks (26. März)
- Judgment (23. April)
- Killer Queen Black (TBA)
- Street Power Football (TBA)
- Hellpoint (TBA)
Kommentieren